Für die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements während des Corona-Einsatzes des Technischen Hilfswerks in Bayern erhielt die Sopro Bauchemie eine Dankesurkunde.

Für das zweite Halbjahr hat die Sopro ProfiAkademie auch in Zeiten von COVID-19 ein umfangreiches Fortbildungsangebot zusammengestellt.

Die Sopro Bauchemie wird nicht an der BAU 2021 vom 11. bis zum 16. Januar in München teilnehmen. Der angemessene Umgang mit dem Kunden sei aufgrund der Restriktionen der Corona-Krise nicht möglich.

Ursprünglich auf Oktober 2020 verschoben, findet die Xiamen Stone Fair nun 2021 statt. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Für die ZDF-Serie "Volle Kanne" untersuchten Artenschützer Christian Ehrlich und Reporterin Valentina Kurscheid den besonderen Lebensraum Steinbruch.

Das EMMA – Espoo Museum of Modern Art – zeigt Steinskulpturen der in Polen geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin Alicja Kwade. Sie sind Teil der Ausstellung "Touch".

Die Firma Artus in Niederhummel repariert, beschichtet und veredelt seit 2005 fast alle Oberflächen und Untergründe, darunter auch Arbeitsplatten aus Keramik, Naturstein und Kompositmaterialien.

Neue Fertigungsmethoden und Formate haben zu einer verstärkten Nachfrage von Keramik geführt. Deshalb hat die Firma Möller-Chemie ihren Service-Koffer um den »HMK R157 Fliesen-Intensivreiniger« für Fliesen, Feinsteinzeug, Terracotta, Ziegel-, Ton- und Klinkerplatten ergänzt.

Mit viel Gestaltungsfreude und Enthusiasmus widmeten sich die Teilnehmer zweier Kreativworkshops drei Tage im Juni und Juli 2020 dem Stein und lernten am Europäischen Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in Wunsiedel, EFBZ, wie ein Steinmetz zu arbeiten.

Neu: OXFORD GRAU SPALT ist ein eleganter Naturstein, der bei der Gestaltung von Grabdenkmälern viel Spielraum bietet. Seine raue Struktur macht den Quarzit zu einem optischen Highlight.

Unter dem Motto „Skulptur verbindet die Welt“ veranstaltet der Verein Skulpturen Rheinland-Pfalz vom 24. Juli bis zum 23. August 2020 das 12. Internationale Bildhauersymposium im Steinbruch Schweinstal der Carl Picard Natursteinwerk GmbH.

SUPERGRIP ist seit 1990 Spezialist für die rutschhemmende Bearbeitung mineralischer Bodenflächen. Ob Arbeitsschutz-, Innen- oder Außenbereich, nass oder trocken – es gibt nahezu keine Böden, die das Unternehmen aus Rellingen nicht behandelt.

Mit dem Tool Dia Ceramica W3 100 mm hat SKE Marktredwitz ein neues 3-stufiges Schleifsystem (plus ein Korn optional) auf den Markt gebracht.

Wie die Veranstalter uns am 8. Juli bestätigt haben, wird die Messe Marmomac jetzt doch nicht wie gewohnt auf dem Messegelände in Verona stattfinden, sondern ausschließlich digital. In Verona werden wir uns somit erst 2021 wiedersehen.

Exklusive Neuheiten von Helmut Risse GmbH: Quarzite, Marmor und Granite aus Brasilien, Marmor aus Namibia und Dark Collection von Caesarstone

Der Pflege- und Reinigungsspezialist Fila surface care solutions ist technischer Partner des Österreichischen Fliesenverbands und hat in Österreich eine neue Vertriebsstruktur.

Im Jubiläumsjahr liegt der Fokus der 1845 gegründeten Firma Schulte Naturstein in Anröchte auf der Erweiterung des Natursteinangebots für den gehobenen Innenausbau. Im Rahmen der Partnerschaft mit Antolini widmet sie sich auch der Digitalisierung und Verkaufsförderungsmaßnahmen für die Handelskunden.

"Der GRIMM" von Prof. Dr. Wolf-Dieter Grimm ist nach wie vor die Bibel für die deutsche Natur­steinbranche und seit 2018 wieder zu haben.

Der indische Natursteinverband FIGSI stellt wegen der Corona-Epidemie 50 Mio. Rupien (rund 602.600 Euro) bereit, um die Katastrophenhilfe der Regierung zu unterstützen.

Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB), rechnet mit dramatischen Folgen für die Konjunkturentwicklung im zweiten Halbjahr. Besonders im öffentlichen Bau sei ein deutlicher Rückgang der Aufträge infolge der Corona-Krise zu erwarten.

Die Corona-Pandemie hat die Pläne vieler Ausstellungen durchkreuzt. Im besten Fall konnten Ausstellungen verlängert werden und sind nach dem Lockdown wieder zugänglich. Gleich um ein ganzes Jahr verlängert wurde die Skulpturenausstellung "Köpfe am Korber Kopf“ in der Nähe von Stuttgart.

Das Baugewerbe korrigiert Umsatzprognose nach unten: Warum die Corona-Pandemie im Jahresverlauf zu einem deutlichen Umsatzrückgang führt.

 

Am 6. Juni 2020 hätte eigentlich die 20. Internationale Xiamen Stone Fair, die größte Steinfachmesse der Welt, beginnen sollen. Dazu kommt es wegen der Covid-19-Krise nun aber nicht. Oder eben doch – nur ein bisschen anders.

Wegen der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie verzögert sich die Eröffnung des Berliner Humboldt Forums im neu aufgebauten Berliner Stadtschloss. Das Forum soll nun schrittweise erst ab September öffnen.

Trotz der aktuellen Corona-Situation investiert das Unternehmen Ardex weiterhin in die Zukunftsfähigkeit des Familienunternehmens. Mitte April 2020 hat der Hersteller chemischer Bauprodukte das neue Logistikzentrum mit modernster Hochregaltechnik eröffnet.

Das Hamburger Bismarck-Denkmal ist in die Jahre gekommen. Die Firma Kärcher nimmt nun am berühmten Monument der Hansestadt eine ordentliche Grundreinigung vor.

Chefredakteurin Bärbel Holländer verrät Ihnen in unserem Facebook-Video Schwerpunktthemen der Mai-Ausgabe 2020 und stellt den neuen Naturstein-Redakteur Robert Hoffmann vor.

Der Möbelhersteller Draenert aus Immenstaad am Bodensee präsentiert in diesem Jahr einen neuen Esstisch mit Naturstein-Tischplatte und einen Barwagen mit Naturstein-Einlegeplatte.

In der Schweiz wurden die strengen Lockdown-Maßnahmen etwas gelockert. Davon profitiert auch das Natursteinunternehmern Emilio Stecher AG. Es öffnet wieder ab dem 27. April seine umfangreiche Innen- und Außenausstellung.

Als Kunst- und Möbel-Start-up in London gegründet, produziert Slow Stone in Italien Objekte, deren Design von den verwendeten Natursteinen selbst inspiriert ist.

Am 11. März nominierte die Fachjury aus 66 eingereichten Projekten 17 herausragende Naturstein-Arbeiten für den Deutschen Naturstein-Preis 2020.

Anlässlich der Covid-19-Infektionen informiert der Magna Beratungsservice in seinem März-Newsletter über das Thema Desinfektion von Naturstein, Compac und Neolith in der Küche.

Die Lithos GmbH in Unna hat den Vertrieb der Granitwerk Vates KG in Marktleuthen übernommen.

Aufgrund der erschreckenden Zunahme an Todes- und Infektionsfällen schließt Italien die gesamte nicht lebensnotwendige Produktion. Diese drastische Maßnahme soll zunächst bis 3. April gelten.

Aufgrund der gegenwärtigen Situation ist es besonders wichtig, Hygienemaßnahmen einzuhalten. Das gilt sowohl für Personen als auch für das Umfeld. Fila informiert, wie Natursteine und Fliesen ideal desinfiziert werden können.

Beim Frühjahrsseminar des euroFEN Ende Februar auf Schloss Raesfeld war die nachträgliche Installation von dünnschichtigen Flächenheizungen eines der Themen.

Der schwedische Verband der Steinindustrie hat den GOTLAND-KALKSTEIN zum Stein des Jahres 2020 gekürt. General-Importeur für Deutschland ist die Natursteinwolf GmbH & Co. KG aus Lübeck.

Das Trendbuch "Naturstein – Leben mit sieben Sinnen" lädt zum Schwelgen ein. 100 Wohnideen in über 60 realen Wohnsituationen präsentiert Dieter Drossel mit zahlreichen Hochglanzbildern auf 272 Seiten.

Für die vergilbungsfreie Verklebung hat Akemi den 2K-PUR-Kleber Everclear 510 entwickelt.

Vor 100 Jahren vereinigte sich Berlin mit dem Umland zu Groß-Berlin mit fast vier Millionen Einwohnern. Damals wie heute prägen sowohl Ziegel als auch Natursteine das Stadtbild der Metropole. Bekanntestes Beispiel ist das Rote Rathaus.