Vom 22. bis 25. Juni 2022 trifft sich die Branche auf der Stone+tec in Nürnberg. Die Zeitschrift Naturstein ist natürlich auch dabei. Sie präsentiert und serviert an ihrem Stand (Halle 11, G19) Fachinformationen, ihr Fachportal, Bücher und Bier.
Die Stone+tec, das internationale Kompetenzforum für Naturstein und Steintechnologie, findet von Mittwoch, 22. bis Samstag, 25. Juni 2022 in der Messe Nürnberg statt. Die Veranstalterin AFAG Messen und Ausstellungen GmbH hat uns freundlicherweise für unsere Leser*innen verbilligte Tickets zur Verfügung gestellt. Sie erhalten das Tagesticket für 15 statt 25 € und die Congress-Tickets zum halben Preis.
Ein Showroom ist seit 2018 das Herzstück des Natursteinbetriebs Kernbach in Nordstemmen. Geschäftsführer Maik Dreßler hat dem ehemals ausschließlichen Grabmalbetrieb ein neues Gesicht gegeben. Der sieben Mitarbeiter/innen starke Steinmetzbetrieb erwirtschaftet heute etwa 60% des Umsatzes im Innenausbau.
Nachdem die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung 2020 pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, verzeichnet die denkmal 2022 vom 24. bis 26. November in Leipzig laut Messeveranstalter bereits einen sehr guten Anmeldestand.
Die gestiegenen Energiepreise setzen auch die Natursteinbranche unter Druck. Zu den pandemiebedingten Engpässen an Containerkapazitäten, ins Stocken geratenen Lieferketten und Rohstoffmangel kommen nun noch die hohen Preise für Gas, Öl, Kohle und Strom aufgrund des Krieges in der Ukraine.
Bei einem Besuch am Firmensitz der Firma Akemi in Nürnberg hält Akemi-Geschäftsführer Dr. Dirk Hamann im Gespräch mit Naturstein-Chefredakteurin Bärbel Holländer Rückblick auf 2021 und Ausblick auf 2022.
Kleine Sensation im Steinbruch Kammergrund: In einem Steinbrocken findet ein Mitarbeiter des Bamberger Natursteinwerks Hermann Graser versteinerte Überreste einer urzeitlichen Riesenamphibie. Und auch beim Zerteilen des Steins im EFBZ in Wunsiedel kommt Überraschendes zum Vorschein.
Kennen Sie schon unsere umfangreichen Wissensartikel? Auf unserer Startseite finden Sie unter dem grünen Reiter "Portal" die Rubrik "Wissen" u.a. mit Informationen zur Ausbildung in der Natursteinbranche, zu Mustergräbern, zur pflegeleichten Grabgestaltung, zu Messen und eine Anleitung zu unserer Steinsuche. Schaun Sie doch mal rein!
Sie findet vom 22. bis 25. Juni 2022 wie gewohnt in der Messe Nürnberg statt: die Stone+tec, »Internationales Kompetenzforum Naturstein + Steintechnologie«. Veranstalterin ist die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH. Die inhaltlichen Schwerpunkte stehen fest. Viele Aussteller und Partner sind wieder mit an Bord.
Der Natursteinexport von Italien nach Deutschland lag im Pandemiejahr 2020 mit 13,1% (140,8 Mio. €) deutlich im Plus. Somit ist Deutschland nach wie vor ein zuverlässiger Handelspartner der italienischen Naturwerksteinindustrie. Insgesamt ist der italienische Natursteinexport jedoch stark eingebrochen.
Mit der Weihe des neuen Altars endete 2020 die umfassende Restaurierung der Oberföhringer Pfarrkirche St. Lorenz. Die Neugestaltung von Altar und Ambo übernahm der Münchner Bildhauer Gregor Passens, die Steinmetz- und Natursteinarbeiten führte Huber Naturstein mit Sitz in Markt Schwaben aus. Den LAASER MARMOR lieferte die Laaser Marmorindustrie GmbH aus Laas in der Region Bozen.
Mit Naturstein erhalten Sie regelmäßig Tipps und Informationen u. a. zu Branchentrends, Naturwerksteinlösungen im und am Bau, richtig versetzen und verlegen, Gutachten, Detaillösungen, Gesteinskunde für Anwender, Technik (Produzenten und Produkte), Betriebswirtschaft, Marketing, Denkmalpflege, Friedhof und Grabmal, Aus- und Weiterbildung, beispielhafte Unternehmen u.v.m.
Wegen Corona sind Lieferketten seit Monaten gestört. Die Lage verschlimmerte sich durch einen Stau von Containern und Schiffen im südchinesischen Hafen Yantian. Durch Lieferengpässe und Rohstoffknappheit steigen die Preise auch in der Natursteinbranche (siehe auch Naturstein 3/2021, S. 14).
Das Vergaberecht hält öffentliche Auftraggeber dazu an, bei der Beschaffung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen grundsätzlich auf Wirtschaftlichkeit zu achten. "Es gibt Spielräume bei den Zuschlagskriterien, die über den reinen Preisvergleich hinausgehen", sagt Katja Gnittke, die bei der Berliner Kanzlei WMRC als Fachanwältin für Vergaberecht tätig ist.
Als erste wichtige internationale Naturstein-Fachmesse nach Ausbruch der Pandemie fand vom 18. bis 21. Mai in Xiamen/China die Stone Fair 2021 statt. Doch manches war anders als in früheren Jahren.
Über 80 Jahre nach der Erstsynthese von Polyurethanen durch Otto Bayer im Jahre 1937 hat sich die Produktgruppe in vielen Bereichen der Industrie bewährt. Akemi hat das Potenzial dieser 2K-Reaktionsklebstoffe für die Natur- und Kunststeinbranche erkannt und betreibt Forschungen auf diesem Gebiet.
Die Uzin Utz AG ist im Pandemie-Jahr 2020 gewachsen. Der weltweit agierende Anbieter für Bodensysteme steigerte seinen Umsatz gegenüber 2019 um 3 % auf 383,6 Mio. €.
Schweren Herzens nehmen alle, die ihm verbunden waren, Abschied von Dieter Drossel, der am 2. Juni verstorben ist.
Um ihn trauern seine Frau Heike und seine Töchter Eva und Ina, die ihm bis zuletzt zur Seite standen, sowie viele Freunde und Geschäftsfreunde aus der internationalen Natursteinwirtschaft, die ihn stets in guter Erinnerung behalten werden.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.