Im Rahmen des "Memento Mori-Festivals" im Wiener Volkskundemuseum erläuterte der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx, wie Abschiede in modernen und postmodernen Gesellschaften zukünftig gelingen können. Im Mittelpunkt seiner Überlegungen zur gegenwärtigen Entwicklung der Gedenk- und Erinnerungskultur auf und außerhalb bestehender Friedhöfe steht der trauernde Mensch.

Die wichtigsten Institutionen und Verbände im deutschen Friedhofswesen haben ein deutliches Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe gesetzt: Am Donnerstag unterzeichneten sie gemeinsam die "Charta Friedhofskultur“.

Immer häufiger entstehen Freiflächen auf den Friedhöfen, da die Urnenbestattung zusammen mit anderen alternativen Bestattungsformen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Um neues Leben auf den Friedhof zu locken, müssen sich Friedhofsbetreiber neue Ideen einfallen lassen.

Anlässlich des bevorstehenden Ewigkeitssonntages erinnert die Initiative "Raum für Trauer" an die Bedeutung und eigentliche Funktion des Grabes als Trauerort. Manche moderne Beisetzungsformen sind wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge nur bedingt zur Trauerbewältigung geeignet.

Existentielle Bedürfnisse von Trauernden sollen bei der Wahl des Beisetzungsortes stärker Beachtung finden, fordert die Initiative „Raum für Trauer“. Dessen Wert erkenne man in der Regel erst in der Trauerphase - und damit oft zu spät.

Auf zahlreichen Friedhöfen werden verschiedene Veranstaltungen zum "Tag des Friedhofs" angeboten. In diesem Jahr findet der "Tag des Friedhofs" am 19. September statt.

 

Mit dem Grabsteinkonfigurator von Destag können Angehörige ihr Wunschgrab in wenigen Schritten am Computer, Tablet oder Smartphone zusammenstellen und

beim Steinmetz ordern. Nicolai Back erklärt, wie das funktioniert.

In Schleswig-Holstein hat der Verein für verwaiste Eltern und trauernde Geschwister (vesh) eine Broschüre zu Grab- und Gedenkstätten für Sternenkinder herausgegeben. Darin werden 26 ausgewählte Orte der Trauer und Erinnerung vorgestellt.

Der "Tag des Grabsteins" am 16. Oktober 2021 stellt das sichtbare Zeichen einer Ruhestätte in den Mittelpunkt. Friedhofsverwaltungen, Steinmetze und Gärtner sind aufgerufen, den Aktionstag zu nutzen, um für sich und den Grabstein zu werben.

Vom 11. September 2021 bis zum 27. Februar 2022 findet im Museum für Sepulkralkultur in Kassel die Sonderausstellung "Suizid – Let’s talk about it!“ statt.

Mit einem emotionalen und einem informativen Text, die beide parallel durch das Büchlein „Du fehlst mir …“ laufen, möchte man nicht nur Hinterbliebene darauf aufmerksam machen, dass bei einer Bestattung schnelle Entscheidungen oft bereut werden.

Am 1. April 2021 wurde die grundsätzliche Sargpflicht in Bayern aufgehoben. Unter bestimmten Umständen dürfen Verstorbene auch ohne Sarg beigesetzt werden. In München probte man diese Bestattungsform nun mit Dummys.

Zwei deutschlandweit führende Friedhofssoziologen, Thorsten Benkel und Matthias Meitzler (Universität Passau), halten heute um 19:00 bis 21:00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: „Die neue Kultur der Rituale: Abschiedsformen im gesellschaftlichen Wandel“.

 

Andreas Rosenkranz hat vor fast zehn Jahren das erste Grabmal mit QR-Code auf einem deutschen Friedhof aufgestellt und damit Diskussionen ausgelöst. Der Kölner Steinmetz verbindet nach wie vor Ruhestätten mit dem Internet und hat Lösungen entwickelt, die auch Kollegen nutzen können. In der Verknüpfung von Grabgestaltung und Verwaltung des virtuellen Andenkens sieht er Potenzial für die Branche.

Mit einer feierlichen Parade zogen am 3. April 2021 22 Mumien in Kairo in das neu erbaute Museum für Ägyptische Zivilisation (NMEC). Unter dem Mumien befanden sich die Pharaonin Hatschepsut und Pharao Ramses II.

Trauer-now ist ein Onlinemagazin, dass das Thema Trauer in all seinen Facetten beleuchten und enttabuisieren möchte. Die Website wurde nun neu gestaltet und um den Menüpunkt „Raum für Trauer“ erweitert.

 

Zu den Lichtblicken im Pandemiejahr 2020 zählte sicherlich die Ernennung der Friedhofskultur in Deutschland zum Immateriellen Kulturerbe. In einem umfangreichen Annual 2020 schaut das Kuratorium auf das letzte Jahr zurück.

 

Einsam gestorben, anonym bestattet – was macht das mit den Hinterbliebenen?

Was brauchen Kinder, wenn es um den Verlust eines nahen Angehörigen geht? Früher versuchten die Eltern meist, ihre Kinder abzuschirmen. Heute lassen viele ihren Sohn oder ihre Tochter aktiv am familiären Trauerprozess teilhaben, beispielsweise, indem sie ihn oder sie bei der Grabgestaltung mitbestimmen lassen.

Die Fachmesse LEBEN UND TOD steht für aktuelle und praxisnahe Themen aus den Bereichen Hospiz, Palliative Care, Trauer und Trauerbegleitung, Seelsorge sowie Bestattungskultur. Bereits zum dritten Mal wird die LEBEN UND TOD nun digital vom 1. bis 8. Mai 2021 stattfinden

 

Holen Sie sich dieses kostenlose eDossier und informieren Sie sich über pflegeleichte Bestattungsalternativen zu Urnenwänden und Friedwäldern in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Ein Glas Meerrettich, ein großes Glas Gurken, und ein Grab: Die Berliner Autorin Lucy Fricke gewinnt in ihrer Erzählung "Der Grabstein." ein Grab im Spreewald und reflektiert ihr Leben beim Planen ihres Grabsteins.

Im Oktober 2020 wurde auf dem Tübinger Bergfriedhof ein weiteres Schmetterlingsfeld eröffnet. Bestattet werden dort Kinder, die vor, während oder bis zu einer Woche nach der Geburt gestorben sind. Geschmückt ist das Gräberfeld von einer Skulptur der Steingestalterin Anja Schweizer aus Metzingen.

32 an den Strand der Nordseeinsel Amrum gespülte Ertrunkene fanden von 1906 bis 1969 auf dem Friedhof der Namenlosen ihre letzte Ruhe. Die am Rand der Ortschaft Nebel gelegene Ruhestätte ist würdig gestaltet. Unser Autor Reiner Flassig hat sie besucht.

Trotz des bundesweit (mit wenigen Ausnahmen) geltenden Friedhofszwangs bewahrt eine unbekannte Zahl von Menschen Urnen mit der Asche Verstorbener zu Hause auf.

Steinzeitliche Grabmale, Grabsteine mit riesigen Scheren, und puppenhausähnliche Figuren, die einen Trauerzug darstellen: Die Ulmer Bestattungskultur spiegelt sich noch heute an verschiedenen Orten in der Stadt wieder. Ob kostenlos im Stadthaus am Münsterplatz oder im Ulmer Museum - es gibt eines zu entdecken...

Als gelernter Steinmetz setzt sich der Stuttgarter Bildhauer Alf Setzer immer wieder kritisch mit der vorherrschenden Grabmalkultur auseinander. Für eine Ausstellung auf dem Hauptfriedhof hat er Grabsteine in abstrakte Skulpturen umgearbeitet.

Das Bildhaueratelier Beck hat seinen Sitz an der Reutlinger Straße in Filderstadt. Mitte September übergaben Jörg und Britta Beck auf dem benachbarten Friedhof Obersielmingen eine Skulptur, die sie für das Sternenkinderfeld gespendet haben.

Dr. Dirk Pörschmann hielt Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2019 und die Neukonzeption des Museums für Sepulkralkultur ist auf dem Weg.

 

Unter dem Motto „Unsere Mitglieder wissen, wie’s geht“ hat der Verband der Friedhofsverwalter (VFD) Deutschlands auf dem Ohlsdorfer Friedhof seine Imagekampagne gestartet.

Am 20. März nahmen die Kultusminister die Friedhofskultur in Deutschland ins bundesweite Kulturerbe-Verzeichnis auf. Die wichtigsten Friedhöfe wurden am 18. September als "Kulturräume des immateriellen Erbes Friedhofskultur" gekennzeichnet, so auch der Ohlsdorfer Friedhof.

Friedhöfe dienen in erster Linie als Bestattungsort, erfüllen aber zahlreiche weitere Funktionen. Unter anderem ihr ökologischer, sozialer, kultureller und historischer Wert spiegelt sich in der Finanzierung meist nur unzureichend wieder. Gebühren stehen hierbei zu sehr im Mittelpunkt.

Zum diesjährigen Tag des Friedhofs am 20. September 2020 verkündete die Stiftung Deutsche Bestattungskultur den Relaunch der Projektseite www.friedhof2030.de.

 

Mit dem Band 4 des Großen Lexikons der Bestattungs- und Friedhofskultur legt die Autorengruppe um den Beirat für Grundlagenforschung der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal den letzten Band dieses fünfbändigen Werkes vor.

Laut einer jährlich durchgeführten Umfrage der RAL Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen e.V. wurden im Jahr 2019 in Deutschland 75 Prozent der Verstorbenen eingeäschert.

Musik und Kunst im Allgemeinen spiegeln die wichtigen Aspekte des Lebens wieder - und damit auch den Tod. Das Buch "Dancing with Mr. D - Tod in Popmusik und Kunst" greift in verschiedenen Essays bestimmte Todesthematiken wie den Tod und das Mädchen auf und erklärt diese anhand von Beispielen der Populärmusik.

 

Tage der Erinnerung zum Verlust eines geliebten Menschen sind für Millionen von Angehörigen sehr wichtig. Dabei spielt der Gedenkstein weiterhin eine zentrale Rolle. Am Samstag, 17. Oktober 2020, steht er daher beim »Tag des Grabsteins« einen Tag lang im Mittelpunkt.

Christoph Kuckelkorn ist eine bekannte Größe im Kölner Karneval - und Bestatter. In seinem autobiographischen Roman "Der Tod ist dein letzter großer Termin - Ein Bestatter erzählt vom Leben" erzählt er Geschichten von Leben und Tod.

Die Friedhofskultur in Deutschland ist seit dem 13. März 2020 immaterielles Kulturerbe.

Die Bundesregierung hat die Kontaktsperre vorerst bis zum 19. April verlängert. Ausnahmen gibt es für Bestattungen. Der Teilnehmerkreis ist jedoch deutlich eingeschränkt worden.