Der LIV-Nordrhein gibt die Trägerschaft der "Meisterschule für Steinmetze Düsseldorf" auf. Ein neu gegründeter Verein wird weiterhin Bildungsmaßnahmen für Steinmetze anbieten.
Am 1. und 2. Februar 2013 veranstaltet die AKN Naturstein Import in Anröchte Infotage zum Verkaufsauftakt für ihre exklusive, neue Keramik-Serie "Ceramic Line".
Trotz Wintereinbruch folgten 180 Firmen mit insgesamt 500 Personen der Einladung zu den Weha-Infotagen vom 30. November bis 1. Dezember am Firmensitz in Königsbrunn bei Augsburg.
Die "Fachkommission Friedhof und Stadtgrün" hat mit dem politisch diskutierten Thema "Grabmale aus ausbeuterischer Kinderarbeit" befasst und einen Vorschlag für Friedhofssatzungen vorgelegt.
Die Innung Coesfeld hat dem Bundesverband Deutscher Steinmetze über den Landesinnungsverband Westfalen-Lippe ein "Thesenpapier zur Neuorientierung der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund aktueller und zukünftiger Anforderungen" vorgelegt.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und der Bundesverband Deutscher Steinmetze loben den Peter Parler-Preis 2013 aus. Verliehen wird er am 30. Mai 2013 auf der Stone+tec. Insgesamt stehen 15.000 € als Preisgeld zur Verfügung. Einsendeschluss ist der 15. Februar.
230 Personen nahmen an den 14. Sachverständigentagen am 6. und 7. November 2012 in Fulda teil. Erstmals wurde die Tagung mit einer Ausstellung verschiedener Hersteller kombiniert.
Um Marketingmaßnahmen und die bevorstehende Stone+tec ging es auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbands der Deutschen Natursteinwirtschaft am 20. November in Nürnberg. Turnusgemäß wechselte die Präsidentschaft.
Am 8. November erhielt der Kölner Dombaumeister Michael Hauck den Kulturpreis Bayern 2012 für seine Verdienste um die Erhaltung des Passauer Doms St. Stephan und der Münchener Frauenkirche.
Ralf Müller, gelernter Kaufmann und früher für die Firmen PraktikHaus und Rubi Germans Boada tätig, verstärkt seit 1. Juli 2012 als neuer Vertriebsleiter West das FILA Team Deutschland.
Die Kreishandwerkerschaft Westpfalz mit über 20 Mitarbeitern betreut nun auch den Landesinnungsverband Rheinland-Pfalz des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks.
Zum Herstellen von Spachtelmassen, Zement, Gips, Estrich oder Farbe hat Wolff, eine Marke der Uzin Utz AG, ihr Sortiment im Bereich Unterbodenvorbereitung um drei neue Rührwerke erweitert.
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2013 findet in Nürnberg die 18. Stone+tec statt. Die Messe wird sich weiter verkleinern, meinen viele. Dabei verdient sie alle Unterstützung. "Die Stone+tec bietet der Branche beste Möglichkeiten, sich in einem sich verändernden Umfeld neu zu positionieren", so Projektleiter Willy Viethen im Interview.
Zwei Wochen arbeitete die Bildhauerin und Lyrikerin Bettina Thierig aus Lübeck im Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf im Rahmen des Projekts "KunstBetriebe".
Wolfgang Thust, GF der Thust Stein GmbH in Balduinstein mit Wurzeln in Schlesien, hat im Herbst 2012 die Firma Thust Manufaktum in Breslau (Wroclaw) gegründet.
Die Stone+tec bietet vom 29. Mai bis 1. Juni 2013 im Messezentrum Nürnberg der Branche beste Möglichkeiten, sich in einem sich verändernden Umfeld neu zu positionieren.
Aus Marketingzwecken nahm Steinmetz- und Bildhauermeister Peter Fraefel aus Mindelheim am 20./21. Oktober an der Fairena, Messe für Nachhaltigkeit, in München teil.
Im Oktober 2012 erhielten 14 ehemalige Schüler der Meisterschule Aschaffenburg den Goldenen Meisterbrief aus den Händen der jetztigen Schulleiterin Ulrike Ader.
Die Handwerkskammer Koblenz hat in Zusammenarbeit mit der Berufsbildenden Schule in Mayen ein Konzept erarbeitet, um die Attraktivität von Teilzeit-Meisterkursen zu erhöhen.
Weihnachten kommt und Sie wissen noch nicht, was Sie verschenken sollen? Wie wäre es mit dem Buch "mit der Feder mit dem Pinsel mit der Maus – Bildergedichte" von Max Bollwage?
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.