Nach vier Jahren Pause findet der Branchentreffpunkt vom 22. bis 25. Juni erneut statt, diesmal als Veranstaltung der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, aber wie gehabt auf dem Messegelände in Nürnberg. Neu ist der begleitende Branchenkongress. Planen Sie den Besuch der Messe fest ein und bringen Sie auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit!
Nach einem pandemiebedingten Unterbruch von zwei Jahren war es dem Verband Schweizer Bildhauer und Steinmetze (VSBS) am 15. März 2022 endlich wieder möglich, seine jährliche Mitgliederversammlung physisch abzuhalten.
Eine ganze Reihe von Städten und Gemeinden, Verbänden und Vereinen sowie Institutionen und Organisationen haben bereits erklärt, der „Charta Friedhofskultur“ beizutreten. Die ersten Beitrittsurkunden werden nun bei öffentlichkeitswirksamen, bundesweit gleichzeitig stattfindenden Presseterminen am 20. Mai 2022 um 11 Uhr unterzeichnet.
Der Naturstein-Verband Schweiz (NVS) hat einen neuen Präsidenten. Die 50 NVS-Mitglieder, die sich zum Mitgliederversammlung 2022 trafen, wählten Ado Vogt zu ihrem neuen Verbandsvorsitzenden.
In unserem Webshop bieten wir verschiedene Abomöglichkeiten, Fachbücher und Downloads an. Neu dazugekommen sind das eDossier "Schadensfälle vor Gericht: Bodenbeläge außen, Teil 2" und das aktualisierte Merkblatt "BTI 1.5 Fassadenbekleidung".
Von Palette CAD gibt es eine neu aufgesetzte Browser-Version der Anwendung Palette Home. Dieser 3D-Raumplaner ist kostenlos und lässt sich online nutzen.
Im März fand die Jurysitzung des Deutschen Naturstein-Preises statt, der alle zwei Jahre vom Deutschen Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV) in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) ausgelobt und im Jahre 2022 zum 20. Mal vergeben wird.
Seit 2014 betreibt der vielfach prämierte Steinbildhauermeister, Steingestalter und Restaurator Udo Wintgens ein Atelier mit Galerie in Mülheim-Speldorf.
Rudolf Bott hat den Altarraum der Wallfahrtskirche im oberbayerischen Weihenlinden mit Altar und Ambo aus ADNETER MARMOR gestaltet. Die Steinmetz- und Natursteinarbeiten übernahm der Steinmetzbetrieb "Dichtl GmbH" in Buchbach.
Ein Showroom ist seit 2018 das Herzstück des Natursteinbetriebs Kernbach in Nordstemmen. Geschäftsführer Maik Dreßler hat dem ehemals ausschließlichen Grabmalbetrieb ein neues Gesicht gegeben. Der sieben Mitarbeiter/innen starke Steinmetzbetrieb erwirtschaftet heute etwa 60% des Umsatzes im Innenausbau.
Am 5. bis 8. Mai 2022 sollte die 22. Xiamen Stone Fair stattfinden. Nun haben die Veranstalter die Messe auf einen vorerst noch unbekannten Termin verschoben.
Wer in Zeiten von Corona Reiseziele abseits des Trubels sucht, dem öffnet sich im stillgelegten Steinbruch Leferenz am Rand des Odenwalds in Dossenheim bei Heidelberg nicht nur ein Fenster in die Erdgeschichte, er findet auch einen Lebensraum für seltene Arten.
Für ihr unternehmerisches Geschick erhielt Jacqueline Hausotte 2021 den Sächsischen Gründerinnenpreis. Als Steinmetzmeisterin verwirklicht die in Leipzig ansässige Geschäftsfrau in Gößnitz ihren Traum von einer lebendigen Friedhofskultur.
Am Mittwoch, den 30.03.2022 von 12 bis 12.30 Uhr bietet der Magna.Beratungsservice das Webinar "Verformung von Estrichen und Rissbildungen bei Küchen und Böden", Teil 1 an.
Nachdem die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung 2020 pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, verzeichnet die denkmal 2022 vom 24. bis 26. November in Leipzig laut Messeveranstalter bereits einen sehr guten Anmeldestand.
Die gestiegenen Energiepreise setzen auch die Natursteinbranche unter Druck. Zu den pandemiebedingten Engpässen an Containerkapazitäten, ins Stocken geratenen Lieferketten und Rohstoffmangel kommen nun noch die hohen Preise für Gas, Öl, Kohle und Strom aufgrund des Krieges in der Ukraine.
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat eine aktualisierte Übersicht ihrer finanziellen Förderung von Arbeitsschutzmaßnahmen veröffentlicht. Mit den sogenannten Arbeitsschutzprämien unterstützt die BG BAU Investitionen ihrer Mitgliedsbetriebe in sichere und gesunde Arbeitsplätze.
Der Küchenausstatter Lechner aus Rothenburg ob der Tauber ist seit 1. März 2022 Teil der Livos Gruppe. Lechner, ein international führender Hersteller von maßgefertigten Küchenarbeitsplatten und Rückwänden, hatte am 25. November 2021 Eigeninsolvenz beantragt.
Noch bis Mitte Mai 2022 können sich junge Handwerker/innen aus NRW im Alter bis 30 Jahre mit Fotos ihrer selbst gestalteten Objekte in folgenden Themenbereichen bewerben: Kleidung und Textil, Möbel, Objekt und Skulptur, Schmuck, Medien, Wohnen und Außenbereich.
Auch für das zweite Pandemie-Jahr zeigt die aktuelle Jahresstatistik des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL): Alle wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen entwickelten sich im Galabau ein weiteres Jahr in Folge positiv.
Das Marketing Online-Seminar des Bundesverbands Deutscher Steinmetze (BIV) musste auf den 8.04.2022 verschoben werden. Interessenten können sich neu dafür anmelden.
Frankreich: Auf einem der bekanntesten Plätze von Paris, der Place de la Concorde, findet derzeit ein außergewöhnliches Reinigungsprojekt statt: Der 3.300 Jahre alte Obelisk von Luxor wird anlässlich des 200. Jahrestages der Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen restauriert und schonend gereinigt. Das Familienunternehmen Kärcher finanziert die vollständige Restaurierung und führt auch die Reinigung selbst aus.
Am 28. und 29. März und am 4. und 5. April 2022 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal ein Online-Seminar zum Thema „Gestaltung von Gemeinschaftsgrabanlagen auf Friedhöfen“.
Am Donnerstag, den 17.03.2022 von 12 bis 12.30 Uhr bietet der Magna.Beratungsservice das Webinar "Fleckentfernung - unsachgemäße Imprägnierungen und Farbtonvertiefungen" an.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.