Das Kuratorium ist ab sofort eine offiziell anerkannte Bildungseinrichtung und steht mit seinem Fortbildungsangebot auf gleicher Stufe wie z.B. öffentliche Bildungseinrichtungen.

Der Ratgeber "Naturstein für Anwender" bietet hilfreiche Informationen für alle, die Naturstein nutzen und bearbeiten.

Derzeit gibt es eine Petition für die Instandhaltung der Historischen Dresdener Friedhöfe. Die Initiatoren bitten um Unterstützung.

 

Zum 83. Jahrestag des Ausbruches des Zweiten Weltkriegs wurde am Donnerstag, 1. September, auf dem Friedhof Ohlsdorf die neu gestaltete Polnische Kriegsgrabstätte mit einer Gedenkstunde präsentiert.

»Liebevolle Erinnerungen in Stein gemeißelt« lautet der Titel der Pressemeldung, die Alexander Hanel, Initiator des »Tag des Grabsteins«, derzeit breit in den Medien streut. In diesem Jahr findet der Tag am Samstag, den 15. Oktober, statt.

Der Deutsche Naturwerkstein-Verband (DNV) informiert am 13. Oktober 2022 von 14 bis 17 Uhr im Hotel Melchior Park in Würzburg über das Projekt »NanoSafe«. Im Projekt werden unter der Koordination des DNV mit europäischen Partnern bewährte Verfahren bei der Herstellung und Handhabung von Nanomaterialien bei der Natursteinverarbeitung und -verlegung erarbeitet.

Vom 15. bis 18. Februar 2023 findet im indischen Bangalore die Internationale Naturstein-Fachmesse »STONA« statt. Naturstein sprach mit Namasivayam Ashoken, Vizepräsident der Federation of Indian Granite & Stone Industry, kurz FIGSI.

Der Neubau der isländischen Landesbank in Reykjavik erhält eine vorgehängte hinterlüftete Fassade mit Glas und schweren Basaltsteinplatten. Befestigt sind die Basaltplatten mit einer Sonderlösung aus „fischer Hinterschnittankern“ und einer „fischer/BWM Unterkonstruktion“.

Vor mittlerweile 51 Jahren hat der Steinmetz- und Steinbildhauermeister Sepp Barth aus Kiel seine Meisterprüfung im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk abgelegt. Nun wurde er für sein langjähriges Engagement in der Landesinnung Schleswig-Holstein geehrt.

Immer weniger Bestattungen in Deutschland werden katholisch oder evangelisch begleitet. Traditionen und religiöse Bräuche verlieren an Bedeutung.

Schleswig-Holstein: Neue Gesellinnen und Gesellen stürmen das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk!

Anfang 2022 hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt einen Vorstoß zur Novellierung des Bestattungsgesetzes gewagt. Dies sahen verschiedene Verbände als Anlass, sich an einen Tisch zu setzen und eine Antwort zu formulieren.

Ein umweltschonender Lebensstil setzt voraus, dass Zementschleier, Kalk, Flecken und Schmutz mit ökologischen Reinigern beseitigt werden. Für die nachhaltige und ökologische Unterhaltspflege von Oberflächen aus Keramik, Feinsteinzeug und Naturstein gibt der Reinigungsspezialist Fila wertvolle Tipps.

Die Materialien aus unserer Naturstein-Datenbank, die im August am häufigsten geklickt wurden.

Acht Bildhauer und Steinmetzen haben im Sommer in ihren Ateliers je ein 2 t schweres Werkstück aus MAULBRONNER SANDSTEIN bearbeitet. Ganz individuell schufen sie gemäß Auslosung je einen Körperteil für eines der beiden »Knickbildwesen«, die seit dem 25. August den Radweg »Sculptoura« zieren. Die vielfältigen Figuren verkörpern »Diversitas«, also die Vielfalt der Geschlechter, Kulturen und Talente.

Das von Specialinsert entwickelte Befestigungssystem Keep-Nut ist eine unsichtbare Verankerung von Wandverkleidungen. Zur rückwärtigen Befestigung von Fassadenplatten aus Keramik (Steingut) verfügt Keep-Nut über das ETA Zertifikat, gemäß EN 14411:2016.

Dass ein Buch bereits zum neunten Mal aufgelegt wird, spricht für sich. Die „Gesteinskunde“ enthält Grundwissen über den Aufbau der Naturwerksteinarten, wie sie entstanden sind und wie sie verwendet werden können.

Neu bei Möller-Chemie ist der geruchsarme Reiniger »HMK R171 Power-Gel«. Er löst und entfernt Öl-, Wachs- und Pflegemittelfilme, Wandfarben, Lacke, Imprägnierungen, Versiegelungen und vieles mehr.

Im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsvorhabens werden an der Universität Passau Formen und Funktionen von Trauerhandlungen und Bestattungsritualen wissenschaftlich untersucht. Thorsten Benkel und Matthias Meitzler haben hierzu einen Fragebogen erstellt und bitten um Unterstützung.

Lovato International mit Sitz im italienischen Chiampo bei Vicenza entwickelt Maschinen für die Bearbeitung von Steinen mit unregelmäßigen Formen und unterschiedlichen Abmessungen.

Die Biesse Group wird auf der Marmomac 2022 Besuchern die neuesten Lösungen im Bereich Automatisierung, Feinbearbeitung, Software und Werkzeugsortiment präsentieren.

Bei der Entwicklung ihrer Produkte achtet die Firma Akemi besonders auf Umweltverträglichkeit. Um den Anwendern einen schnellen Überblick zu verschaffen, hat sie eine Tabelle erstellt, die die ökologischen Vorteile der Grund-, Alltags- und Spezialreiniger aufzeigt.

Die Firma Bagnara führt eine breite Auswahl an Quarziten, die Architektur- und Designprojekten einen unverkennbaren Charakter verleihen.

Wer sich für Natursteine aus dem Iran interessiert, findet in Siamak Ekhtary einen kompetenten Ansprechpartner. Er ist Spezialist für persische Natursteine wie Onyx, Marmor, Granit, Travertin und Kalkstein.

Sollten Angehörige Obst und Gemüse auf Gräbern ihrer Verstorbenen pflanzen und ernten dürfen? Ein Fall in Braunschweig facht diese Debatte neu an.

 

Die österreichische Invicon Chemical Solutions GmbH plant zur Marmomac 2022 die Markteinführung des Reparatursystems »StoneLux 2.0«, mit einem Live-Streaming-Event am 28. September.

»Die Geister, die ich rief, sind aus Stein und die werd ich nicht mehr los.« So pflegte Willi Stocksiefen seine Beziehung zu Naturstein zu erklären. Der Sachverständige und Natursteinexperte verstarb am 19. Dezember 2021. Ein Nachruf von Hans-Jörg Engelhardt.

Die Sopro Bauchemie GmbH präsentiert auf der GaLaBau innovative und leistungsfähige Systemprodukte für Haus, Hof und Garten – von der Abdichtung über die Verlegung bis zur Fuge.

An der Meister- und Berufsfachschule in Kaiserslautern haben acht Schülerinnen und Schüler die Schulabschlussprüfung 2022 abgelegt und damit den qualifizierten Berufsabschluss Steinmetz/in und Steinbildhauer/in erworben.

Positive Nachrichten aus der deutschen Natursteinbranche in schwierigen Zeiten: Als nachhaltiger Baustoff sei Naturstein gefragter denn je.

Die Firma Codex ist wieder auf ihrem alljährlichen Roadtrip. Unter dem Motto "codex live erleben" tourt der Produzent professioneller Verlegesysteme mit seinem Show-Truck auch in diesem Sommer quer durch Deutschland und die Schweiz.

Am Mittwoch, den 24. August, ist Harald Welzer zu Gast im Museum für Sepulkralkultur in Kassel. Der Soziologe und Sozialpsychologe ist bekannt u.a. als Verfasser mehrerer Schriften zu gesellschaftspolitischen Themen. In Kassel wird er das Gespräch mit dem Publikum suchen und aus seinem aktuellen Buch »Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens« vortragen.

Das Benediktinerinnenkloster St. Johann im schweizerischen Müstair gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gewährt Besuchern Einblicke in 1.200 Jahre Kunst- und Klostergeschichte. Seit dem 11. Juni können dort in einem Schaulager Teile der Sammlung von Flechtwerksteinen besichtigt werden. Mit der Ausstellungseröffnung hatte der Laaser Bildhauer Elias Wallnöfer vor dem Eingang des Klostermuseums seine Arbeit an einer Stele aus LAASER MARMOR begonnen. Nun ist das Objekt fertiggestellt.

Der Verband der Baustoffhändler Österreich (VBÖ) kürt seit 1978 "Die Besten der Branche". In diesem Jahr erzielte die PCI Augsburg GmbH den dritten Platz.

Mit einem neuen Standkonzept präsentiert sich die Firma König auf der diesjährigen ­GaLaBau in Nürnberg. In Live-Vorführungen erfahren die Besucher Wissenswertes zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten aus der Welt der Werkzeuge.

Im Juli fand das 27. Internationale Bildhauersymposium »Kunst in Stein« im Europäischen Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (EFBZ) in Wunsiedel statt. Fünf internationale Künstlerinnen und Künstler arbeiteten vor Ort eine Woche lang an ihren Skulpturen. Die Objekte entstanden nach eigenen Entwürfen und wurden aus Steinquadern gefertigt.

In dem Buch "Natursteingutachten – Schadensfälle vor Gericht" berichtet der Naturstein-Praktiker und langjährige Sachverständige Dipl.-Ing. Harald Zahn über Schadensfälle und deren Gerichtsverhandlungen.

 

Nach coronabedingter Zwangspause und einer abgespeckten Restart-Veranstaltung soll die Marmomac 2022, die vom 27. bis 30. September in Verona stattfindet, wieder etwas größer werden. Die Organisatoren fahren einiges an Stein, Design und Technik auf. Es gibt ein paar neue Programmpunkte.

Nach der Stone+tec feiert eine weitere Messe ihr Comeback, die für Natursteinfachleute und -freunde von Bedeutung ist. Die GaLaBau 2022 findet vom 14. bis 17. September in Nürnberg statt. Mehrere Branchenvertreter nehmen teil.

Nach zweijähriger Pause öffnet vom 27. bis 30. September die größte Natursteinmesse Europas ihre Pforten. Die Firma König ist auf der Marmomac in Verona wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Der Werkzeughersteller aus Karlsruhe präsentiert neben einer Vielzahl an Produkten und Neuheiten auch die König-Marken »DIAREX« und »REXID« im neuen Design.