Bundesverband Deutscher Steinmetze
Anschrift:
Weißkirchener Weg 16
60439 Frankfurt a.M.
Deutschland
Telefon: +49 69 576098
Fax: +49 69 576090
Email: info(at)biv-steinmetz.de
Link: https://cms.bivsteinmetz.de
Beschreibung:
Der Bundesverband Deutscher Steinmetze ist die Spitzenvereinigung der Steinmetzbetriebe in Deutschland. Er vertritt die Interessen von etwa 2.800 Mitgliedsbetrieben gegenüber allen relevanten Behörden und Institutionen sowie der Öffentlichkeit auf nationaler und europäischer Ebene.
Angeboten werden auch Seminare, darunter die zweitägige Veranstaltung "Neue Chancen für Steinmetze", die sich an Steinmetze wendet, die eine Veränderung ihres Betriebes mit Blick auf die sich verändernde Bestattungskultur anstreben oder bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen haben. Das Seminar soll Wege aufzeigen, sich auch in einem schwieriger werdenden Markt durchzusetzen und wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
News
Dürfen Steinmetze keramische Fliesen verlegen?
Steinmetze und Fliesen? Klingt ungewöhnlich und doch es ist Teil ihrer Ausbildung und täglichen Praxis. [Weiterlesen]
BIV erhöht Marketingumlage auf 150 €
Der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) hat beschlossen, die Marketingumlage ab 2025 von 100 auf 150 € pro Jahr zu erhöhen. Dies soll sicherstellen, dass die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit der Branche fortgesetzt und weiter ausgebaut werden kann. [Weiterlesen]
BIV-Konjunkturumfrage 2024/II: Jetzt teilnehmen!
Mitgliedsbetriebe des Bundesverbands Deutscher Steinmetze können noch bis zum 15. März 2025 an der Konjunkturumfrage 2024/II teilnehmen. [Weiterlesen]
Anzeigepflicht für Hersteller von Küchenarbeitsplatten und Co.
Anzeigepflicht: Hersteller von Küchenarbeitsplatten und Nebenprodukten müssen sich ab Juli 2024 bei Behörden registrieren! [Weiterlesen]
60 Teilnehmer beim 60. Sachverständigentreffen des BIV
Die Zahl passte: 60 Sachverständige trafen sich zur 60. Fortbildung im November 2024 in Frankfurt, veranstaltet vom Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV). [Weiterlesen]
Urlaubsgeld für Auszubildende – Anspruch und Höhe
Urlaubsgeld für Auszubildende im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk: Ab dem 2. Lehrjahr gelten klare Regelungen zu Anspruch und Höhe laut Tarifvertrag Berufsbildung. [Weiterlesen]
Urlaubsgeld im Steinmetzhandwerk: Regelungen laut Rahmentarifvertrag
Urlaubsgeld im Steinmetzhandwerk: Anspruch, Höhe und Regelungen bei Kündigung – alles Wichtige laut Rahmentarifvertrag im Überblick. [Weiterlesen]
BIV-Merkblatt Nr. 1.05 Überzähne bei Fliesen- und Plattenbelägen
Überzähne sind in der Verlegepraxis von Natursteinfliesen oder -platten so gut wie unvermeidbar. Gerade deshalb ist es wertvoll, über mögliche Fehler oder Stolperfallen informiert zu sein. Das "BIV-Merkblatt Nr. 1.05 Überzähne bei Fliesen- und Plattenbelägen" hilft Ihnen dabei. Es steht als kostenloser Download in unserem Webshop bereit. [Weiterlesen]
Veranstaltungen
Unsere Naturstein-Datenbank entstand mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Naturstein-Archivs in Wunsiedel. Nutzen Sie unsere Steinsuche und finden Sie Details zu über 5.200 Natursteinen
Web 2.0
Newsletter
Aktuelle Ausgabe

Liebe Naturstein-Leserinnen und -Leser,
in unserer Serie „Fit für die Zukunft“ porträtieren wir Gerd und Mathias Duschl von der Ernst Stribny GmbH aus Olching. Das traditionsreiche Familienunternehmen verbindet klassisches Steinmetzhandwerk mit modernen Technologien und setzt auf innovative Produktideen – wie etwa den kreativen Weinständer, der unser Titelbild ziert. Neben Grabmalen und individuellen Wohnlösungen legt die Firma großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Auswahl zertifizierter Materialien.
Die 30. Fachtagung Natursteinsanierung in Karlsruhe war ein voller Erfolg: Zwölf Expertinnen und Experten präsentierten Entwicklungen und Erfahrungen aus drei Jahrzehnten Restaurierungspraxis. Im Mittelpunkt standen neue Ansätze zur substanzschonenden Erhaltung von Naturstein, innovative Sanierungsmethoden sowie die Herausforderungen bei der Restaurierung von Mauerwerk.
Jogerst Steintechnologie lud zur Frühjahrshausmesse nach Oberkirch ein und begeisterte über 300 Fachbesucher. Im Fokus standen das neue Lager, innovative Grabmalmodelle und vor allem der digitale Plattenscanner, der Natursteinplatten in beeindruckender Detailtiefe und Originalgröße erfasst – ein echter Mehrwert für Planung, Beratung und Materialauswahl
Anlässlich ihrer Diplomausstellung „Beyond our Body“ an der Münchner Akademie sprachen wir mit Julia Dietrich. Die Künstlerin und Steinmetz- sowie Bildhauermeisterin berichtet im Interview über ihren Werdegang, ihre künstlerische Praxis und die Verbindung von traditionellem Handwerk mit zeitgenössischer Kunst.
Seit Anfang 2025 setzt Natursteine Mulbach auf ein digitales Aufmaßsystem von Leica Geosystems. Das System überzeugt durch hohe Geschwindigkeit und eine deutlich erhöhte Sicherheit gegenüber Fehlmessungen – ein entscheidender Fortschritt in der täglichen Praxis und bei komplexen Projekten.
Bei den „Donatoni Tech Days“ im italienischen Sant'Ambrogio di Valpolicella öffnete das Donatoni-Team seine Türen für eine Gruppe deutscher Steinmetze und Keramikverarbeiter. Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen, neue Maschinen und digitale Lösungen für die Steinbearbeitung.
Diese Ausgabe bietet einen vielfältigen Einblick in aktuelle Trends, technologische Innovationen und kreative Ansätze der Steinmetzbranche.
Ihre Naturstein-Redaktion
>>>Heftinhaltsverzeichnis