Bundesverband Deutscher Steinmetze
Anschrift:
Weißkirchener Weg 16
60439 Frankfurt a.M.
Deutschland
Telefon: +49 69 576098
Fax: +49 69 576090
Email: info(at)biv-steinmetz.de
Link: https://cms.bivsteinmetz.de
Beschreibung:
Der Bundesverband Deutscher Steinmetze ist die Spitzenvereinigung der Steinmetzbetriebe in Deutschland. Er vertritt die Interessen von etwa 2.800 Mitgliedsbetrieben gegenüber allen relevanten Behörden und Institutionen sowie der Öffentlichkeit auf nationaler und europäischer Ebene.
Angeboten werden auch Seminare, darunter die zweitägige Veranstaltung "Neue Chancen für Steinmetze", die sich an Steinmetze wendet, die eine Veränderung ihres Betriebes mit Blick auf die sich verändernde Bestattungskultur anstreben oder bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen haben. Das Seminar soll Wege aufzeigen, sich auch in einem schwieriger werdenden Markt durchzusetzen und wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
News
BIV erhöht Marketingumlage auf 150 €
Der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) hat beschlossen, die Marketingumlage ab 2025 von 100 auf 150 € pro Jahr zu erhöhen. Dies soll sicherstellen, dass die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit der Branche fortgesetzt und weiter ausgebaut werden kann. [Weiterlesen]
BIV-Konjunkturumfrage 2024/II: Jetzt teilnehmen!
Mitgliedsbetriebe des Bundesverbands Deutscher Steinmetze können noch bis zum 15. März 2025 an der Konjunkturumfrage 2024/II teilnehmen. [Weiterlesen]
Anzeigepflicht für Hersteller von Küchenarbeitsplatten und Co.
Anzeigepflicht: Hersteller von Küchenarbeitsplatten und Nebenprodukten müssen sich ab Juli 2024 bei Behörden registrieren! [Weiterlesen]
60 Teilnehmer beim 60. Sachverständigentreffen des BIV
Die Zahl passte: 60 Sachverständige trafen sich zur 60. Fortbildung im November 2024 in Frankfurt, veranstaltet vom Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV). [Weiterlesen]
Urlaubsgeld für Auszubildende – Anspruch und Höhe
Urlaubsgeld für Auszubildende im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk: Ab dem 2. Lehrjahr gelten klare Regelungen zu Anspruch und Höhe laut Tarifvertrag Berufsbildung. [Weiterlesen]
Urlaubsgeld im Steinmetzhandwerk: Regelungen laut Rahmentarifvertrag
Urlaubsgeld im Steinmetzhandwerk: Anspruch, Höhe und Regelungen bei Kündigung – alles Wichtige laut Rahmentarifvertrag im Überblick. [Weiterlesen]
BIV-Merkblatt Nr. 1.05 Überzähne bei Fliesen- und Plattenbelägen
Überzähne sind in der Verlegepraxis von Natursteinfliesen oder -platten so gut wie unvermeidbar. Gerade deshalb ist es wertvoll, über mögliche Fehler oder Stolperfallen informiert zu sein. Das "BIV-Merkblatt Nr. 1.05 Überzähne bei Fliesen- und Plattenbelägen" hilft Ihnen dabei. Es steht als kostenloser Download in unserem Webshop bereit. [Weiterlesen]
Veranstaltungen
Unsere Naturstein-Datenbank entstand mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Naturstein-Archivs in Wunsiedel. Nutzen Sie unsere Steinsuche und finden Sie Details zu über 5.200 Natursteinen
Web 2.0
Newsletter
Aktuelle Ausgabe

Liebe Naturstein-Leserinnen und -Leser,
einer der vielen Vorteile von Naturstein ist, dass man seine Oberfläche bearbeiten kann. Beispiele dafür zeigen wir anhand des Kongresszentrums in Heidelberg, dessen Außenhaut an einen Bühnenvorhang erinnert, sowie die künstlerische Außenfassade in der Berner Altstadt, die wie fließendes Wasser wirkt.
In unserer 2. Folge „Fit für die Zukunft“ stellen wir die Firma Schweizer Naturstein in Emfpingen vor. Das 18-köpfige Team von Gabi und Manuel Schweizer kommt aus sieben Nationen und laut Manuel Schweizer bringt jeder von ihnen Fähigkeiten mit, die den Steinmetzbetrieb bereichern.
Der Architekturwettbewerb für einen Neubau eines Schülerwohnheims in Wunsiedel ist entschieden. Der Entwurf eines Ensembles von drei Gebäudetrakten aus Sandstein erhielt den ersten Platz. Zudem stehen am Steinzentrum Wunsiedel drei Jubiläen an: 125 Jahre Fachschule für Steintechnik und Gestaltung, 35 Jahre Europäisches Fortbildungszentrum (EFBZ) und zum 30. Mal wird das Internationale Bildhauersymposium vom EFBZ ausgerichtet. Um dies zu feiern, gibt es am 24. Mai einen Tag der offenen Tür.
Wir wünschen ein informatives Lesevergnügen,
Ihre Naturstein-Redaktion
>>>Heftinhaltsverzeichnis